Lebendige Gropiusstadt
Newsletter November 2024

Liebe Gropiusstädterinnen, liebe Gropiusstädter,

jetzt ist es soweit: Das Tageslicht draußen wird wieder knapp, doch der Herbst zeigt sich von seiner farbenprächtigsten Seite. Wer in dieser Jahreszeit etwa entlang des Wildmeisterdamms spaziert, wird unweigerlich von den leuchtenden Farben der Blätter berührt. Die Temperaturen sind noch mild und laden zu ausgedehnten Spaziergängen am Stadtrand ein. Ein bisschen Bewegung und eine Vitamin-D-Dusche tun gerade jetzt besonders gut.

Wir haben einige Angebote im Freien für Sie vorbereitet. Darunter ist auch ein Waldspaziergang – nur neun Busminuten von den Gropius-Passagen entfernt startet (mehr dazu weiter unten). Aber es gibt auch andere Angebote, bei denen Sie Menschen aus der Gropiusstadt wiedersehen und neu kennenlernen können.

Kommen Sie also gut in und durch diese Jahreszeit und lassen Sie sich gerne bei unseren Veranstaltungen blicken. Und ja, erzählen Sie gerne Ihren Lieblingsmenschen davon!

Wer einen Übersichtsflyer über unsere Aktionen des laufenden Monats sehen oder ausdrucken möchte, findet diesen wieder hier: Monatsflyer

Wir hoffen die Informationen sind wieder gut lesbar. Wenn nicht, klicken Sie bitte hier  für eine andere Darstellung.

Und nun viel Spaß mit dieser Ausgabe.

Mathias und Karl

 
Eine Auswahl an Angeboten im November

Repaircafé nun wieder monatlich im Gemeindehaus

Unser Repaircafé startet in die gemütliche Indoor-Saison! Bis März laden wir Sie an jedem 2. Samstag im Monat herzlich dazu ein, kaputten Dingen wieder neues Leben zu schenken.

Bei heißem Kaffee und leckerem Kuchen erwartet Sie eine entspannte Atmosphäre, in der Sie mit etwas Zeit und Geduld so manche Reparatur selbst meistern oder dabei zuschauen und wertvolle Tipps lernen können.

Ob Sie aktiv mitreparieren oder einfach neugierig sind: Erfahrene Tüftler unterstützen Sie gerne. 

Bringen Sie also Ihre defekten Gegenstände und eine Prise Neugier mit – freuen Sie sich auf vier lebendige Stunden voller Tipps, Tricks und Teamwork!

Auch gibt es wieder einen Verschenketisch für Lebensmittel und kleine, gut erhaltene Dinge, die Sie nicht mehr benötigen. Andere freuen sich bestimmt darüber!

Samstag, 9.11. von 10:00 bis 14:00 im Raum 2 der Martin-Luther-King Gemeinde (direkt an den Gropiuspassagen)

Klicken für mehr Infos

Waldspaziergang durch die Königsheide

Wir laden Sie herzlich zu einem besonderen Vormittag in die Königsheide ein – ein 110 Hektar großer Mischwald mit beeindruckendem, altem Baumbestand.

Gemeinsam mit einem erfahrenen Wildnispädagogen erkunden wir die Vielfalt des Waldes und erfahren Spannendes über Flora und Fauna. Durch verschiedene Wahrnehmungsübungen schärfen wir unsere Sinne und entdecken die Natur auf eine neue, faszinierende Weise.


Ob Sie schon oft in der Königsheide waren oder das erste Mal dabei sind: Lassen Sie sich von diesem einzigartigen Erlebnis überraschen! Bringen Sie sich eine Sitzunterlage und wetterfeste Kleidung mit.

Nach einem inspirierenden Vormittag mit kleinem Snack kehren Sie mit neuen Eindrücken rechtzeitig zum Mittagessen wieder nach Hause zurück.

Wir treffen uns am 27.11. um 9:30 an der Bushaltestelle "Westweg" der Linie X11 (Richtung Schöneweide). Das sind 9 Minuten Fahrzeit von den Gropius-Passagen

Klicken für mehr Infos

 

Die eigenen Fähigkeiten finden und teilen

Unser beliebter Workshop „Was sind meine Fähigkeiten?“ geht in die nächste Runde! Eine wunderbare Gelegenheit, die eigenen Stärken zu erkunden und neue Talente zu entdecken.

In einer kleinen, vertraulichen Gruppe bieten wir Ihnen den Raum, sich in gemütlicher Atmosphäre im AWO-Mühlentreff auszutauschen und über eigene Fähigkeiten nachzudenken.

Dieser Workshop eignet sich besonders gut, um eigene Möglichkeiten des Handelns zu reflektieren und diese vielleicht sogar mit anderen zu teilen.

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt – mit Kaffee und Snacks, passend zur Herbstzeit.


Melden Sie sich jetzt an und machen Sie den ersten Schritt, Ihr Potenzial zu entfalten!

Der Termin ist: 29.11. um 16:00 im AWO-Mühlentreff in der Goldammerstraße 34.

Ein Ausblick in den Dezember

2. Kochworkshop Thema diesmal: Kürbis

Nach dem Erfolg des ersten Kochworkshops treffen wir uns nun ein weiteres Mal. 

Dieses Mal dreht sich alles um den Kürbis. Entdecken Sie mit uns, wie vielseitig und lecker Kürbisgerichte sein können, und bereiten Sie unter Anleitung köstliche Variationen zu. Dabei gibt es wieder Einiges zum Ausprobieren und Lernen.

Der Workshop ist eine Kooperation von Lebendige Gropiusstadt, "Restlos Glücklich", den "Lebensmittelpunkten", "LeNa – Lebendige Nachbarschaft" und dem "Waschhauscafé". Mit gebündelten Kräften und viel Know-how bieten wir Ihnen einen anregenden und geselligen Kochabend.

Zusammen verwandeln wir frische, regionale Zutaten aus der Nachbarschaft  in köstliche, herbstliche Gerichte, wovon eines gleich unser aller Abendessen sein wird.

Bringen Sie Spaß am Kochen und die Lust auf gemeinsames Erleben mit.

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da die Plätze begrenzt sind.

Der Kochworkshop beginnt am 3.12. um 16:00 und geht 3 Stunden inkl. gemeinsamen Essen. Im Waschhauscafé in der Eugen-Bolz-Kehre 12.

Klicken für mehr Infos

Auch im Herbst und Winter sitzen wir am Feuer

Unser Lagerfeuerabend beginnt stets mit dem Sonnenuntergang und schafft eine besondere Atmosphäre für Jung und Alt. Besonders im Herbst und Winter, wenn die Abende früh beginnen, sind auch Familien herzlich willkommen.

Neben knisterndem Feuer und leckerem Stockbrot zum Selberbacken erwarten Sie entweder ruhige Gespräche oder die Möglichkeit, einfach mal ins Feuer zu schauen und zu träumen.

Bringen Sie gerne auch ein Instrument mit und sorgen für musikalische Momente.


Einmal im Monat haben Sie hier die Chance, mitten in der Stadt die entspannte Wärme des Feuers zu erleben und Gemeinschaft zu spüren.

Kommen Sie vorbei und erleben Sie mit uns einen Abend in geselliger Runde unter freiem Himmel.

Einzig bei Regen fällt das Feuer aus. Aber das versteht sich ja von selbst, oder?

Der letzte Termin im Jahr ist also der 17.12. um 16:00.
Ort ist der Abenteuerspielplatz Wildhüterweg, Wildhüterweg 1, 12353 Berlin


Mehr dazu...

Willkommen auf dem Naschmarkt Wutzkyallee

Der Naschmarkt ist wieder da und bringt die Vorweihnachtsstimmung gleich mit!

An den festlich dekorierten Ständen zahlreicher sozialer Einrichtungen und lokaler Projekte können Sie allerlei selbstgemachte Köstlichkeiten entdecken und probieren. Auch "Lebendige Gropiusstadt" ist dabei und lädt herzlich zum Stöbern und Plaudern ein.


Von duftendem Gebäck über heiße Getränke bis zu herzhaften Spezialitäten – alles, was die Winterzeit gemütlich macht, finden Sie hier.

Der Naschmarkt bietet die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre lokale Organisationen kennenzulernen, ein paar weihnachtliche Leckereien zu genießen und sich auf die besinnliche Zeit einzustimmen.

Wir freuen uns auf Sie und einen wunderbar festlichen Nachmittag!

Organisiert wird der Naschmarkt wieder von der „Gropiusstädter Bewohner*innen Vertretung“ und der "Stadtteilkoordination Gropiusstadt"

Los gehts am 13.12. um 15:00 auf dem Rotraut-Richter-Platz - direkt am U-Bahnhof Wutzkyallee.



Ein kleiner Rückblick auf den vergangenen Oktober
Auch im letzten Monat konnten sich wieder viele Menschen der Gropiusstadt auf unseren Veranstaltungen zusammenfinden. Auf eine kleine Auswahl möchten wir wieder zurückblicken.

Ein scharfer und fröhlicher Abend mit Chilis

Beim ersten Kochworkshop versammelten sich zwölf Teilnehmer*innen, um gemeinsam die vielseitige Welt der Chilis zu entdecken. Unter der Anleitung unserer erfahrenen Gastgeber*innen (siehe Bericht weiter oben) stellten wir Chilisalz, Chilipaste und würziges Chiliöl her.

Zusammen kochten wir zudem ein herrlich aromatisches Chili sin Carne, das mit Begeisterung und Appetit bis auf den letzten Löffel genossen wurde.

Während des Abends gab es spannende Infos über Chilis allgemein und deren  Verarbeitungsmöglichkeiten . Es wurde viel gelacht und probiert. In ungezwungener Atmosphäre hatten zudem alle die Gelegenheit, sich kennenzulernen und auszutauschen.

Es war ein wunderbarer Kochabend, der uns inspiriert und vielleicht das ein oder andere neue Rezept für zuhause eingebracht hat. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

 
Mehr Fotos folgen schon bald in unserem Rückblick.
 

Endlich wieder zusammen frühstücken

Nach einer einmonatigen Pause war das letzte gemeinsame Frühstück im Campus Efeuweg wieder ein voller Erfolg: Rund 40 Menschen kamen zusammen, um bei gutem Essen und spannenden Gesprächen einen gemütlichen Vormittag zu verbringen.

Unser Verschenketisch war prall gefüllt und fand regen Zuspruch – eine tolle Gelegenheit, Dinge und Lebensmittel zu teilen. Für das nächste Mal möchten wir Sie herzlich einladen, wieder etwas für das Buffet oder den Verschenketisch mitzubringen!


Ein besonderes Highlight war die Führung durch das neu eröffnete Forum des Campus Efeuweg, die spannende Einblicke in die neuen Angebote und Angebote des Campus gab.

Wenn Sie beim nächsten Frühstück (23.11. um 10:00) dabei sein möchten, melden Sie sich bitte rechtzeitig an, da die Plätze begehrt sind.

Wir freuen uns auf Sie!

Mehr Fotos folgen schon bald in unserem Rückblick.
 
Interessante  Führung durch den Waldgarten Britz

Die Führung durch den Waldgarten Britz bot spannende Einblicke in ein besonderes Gartenprojekt, das Natur und Nachhaltigkeit vereint. Die Teilnehmer
erhielten viele Informationen zum Pflanzkonzept des Gartens, der u.A. mit über hundert verschiedenen, meist essbaren Gehölzen bepflanzt ist – ein wahres Paradies für Naturfreunde und Selbstversorger! Es wurde auch erläutert, wie interessierte Menschen die Möglichkeit haben, eine eigene Parzelle zu übernehmen oder einfach  aktiv im integrierten Gemeinschaftsgarten mitzuwirken.

Besonders spannend: Der Waldgarten wird wissenschaftlich begleitet, um die Entwicklung der Biodiversität zu dokumentieren und langfristig zu fördern.

Der Rundgang zeigte die Vielfalt der Anbauflächen und die innovativen Ansätze, die zu einer ökologischen Bereicherung des Gebiets beitragen. Ein inspirierender Besuch für alle, die sich für nachhaltiges Gärtnern und naturnahe Gestaltung interessieren!

Danke an Ludwig, der eine tolle Führung anbot und das gesammte Team des Waldgarten Britz.

Mehr Fotos folgen schon bald in unserem Rückblick.

 
Eine Liste mit allen Angeboten der nächsten zwei Monate finden Sie in unserem
Seit Beginn im November 2022 legen wir uns ins Zeug, damit wir Ihnen eine möglichst vielfältige Auswahl an kostenlosen Angeboten anbieten können. Wir freuen uns, Ihnen hier künftig unsere bisherigen Ergebnisse aufzeigen zu können:
30 361 3606
verschiedene Angebote  Veranstaltungen insgesamt erreichte Besucher*innen 
     
Wir stellen nachbarschaftliche Projekte in der Gropiusstadt vor

Gutes & gesundes Essen für alle - was können wir im Kiez dafür tun? LebensMittelPunkte (LMP) sind Orte, wo Nachbarinnen und Nachbarn zusammen gesunde, regionale oder gerettete Lebensmittel verteilen, gemeinsam kochen und essen können. Aus der Idee der LebensMittelPunkte ist in den letzten Jahren ein berlinweites Netzwerk von Nachbarschaftsinitiativen, Projekträumen und Stadtteilzentren entstanden, die mit viel ehrenamtlichem Engagement bei sich im Kiez Angebote rund um das gemeinsame Verteilen, Kochen & Essen aufbauen. Interessierte, die selbst solche Angebote aufbauen oder verbessern wollen, können sich direkt an das Projektbüro des LMP-Netzwerks wenden - dort gibt es Beratung,  Fortbildungen, Austausch zwischen Aktiven und praktische Unterstützung für notwendige Ausstattung, von Schneidebrett bis Kochtopf. Mehr Infos & Kontakt: www.lebensmittelpunkte-berlin.de

Weitere interessante und hilfreiche Internetseiten
In der Gropiusstadt gibt es jede Menge toller Menschen, die in den Einrichtungen und Projekten für die Bewohnerinnen und Bewohner im Kiez da sind. Hier finden Sie eine Auswahl: