Lebendige Gropiusstadt
Newsletter Juni 2025

Liebe Gropiusstädterinnen, liebe Gropiusstädter,

Wir freuen uns auf einen großartigen Sommer voller Leben, Begegnungen und Bewegung in unserem schönen, grünen Bezirk. Immer mehr unserer Angebote finden in diesen Wochen und Monaten unter freiem Himmel statt – ob beim Radeln, Gärtnern, Reparieren, Feiern oder beim gemeinsamen Kochen und Essen.

„Lebendige Gropiusstadt“ ist übrigens Teil des starken Netzwerks Gropiusstadt und arbeitet eng mit vielen Einrichtungen und Projekten im Kiez zusammen. Im Verbund können wir viel besser dafür sorgen, dass Sie immer neue und spannende Angebote nutzen können – und dass immer mehr Menschen selbst aktiv werden: Bereits zehn Engagierte haben bei „Lebendige Gropiusstadt“ ihr eigenes Veranstaltungsangebot ins Leben gerufen. Vielleicht sind Sie ja die oder der Nächste?

Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie ein eigenes Angebot umsetzen möchten. Wir unterstützen Sie dabei – damit unser Stadtteil noch lebendiger wird!

Wer einen Übersichtsflyer über unsere Aktionen des laufenden Monats ausdrucken möchte, findet diesen wie immer hier: Monatsflyer

Lassen Sie sich nun von dem vorliegenden Newsletter informieren, schauen Sie mit uns auf künftige und auf vergangene Aktionen.

Wir hoffen die Informationen sind wieder gut lesbar. Wenn nicht, klicken Sie bitte hier  für eine andere Darstellung.

Und nun viel Spaß mit dieser Ausgabe.

Mathias und Karl

 
Eine Auswahl an Angeboten im Juni
Bingo spielen mit Monika - einfach mal mit dabei sein

Einmal im Monat heißt es bei uns wieder: „BINGO!“ – und das mit großem Erfolg! Die beliebte Runde mit Monika hat sich längst zu einem festen Termin im Kalender vieler Nachbar*innen entwickelt.

Kein Wunder: Die Stimmung ist ausgelassen, das Publikum bunt gemischt und es gibt kleine Preise zu gewinnen, die für zusätzliche Freude sorgen.

Egal ob jung oder alt, erfahren oder neugierig – alle sind herzlich willkommen! Monika führt charmant und mit viel Humor durch den Nachmittag, sodass garantiert keine Langeweile aufkommt.

Ob als Stammgast oder zum ersten Mal dabei: Hier lernt man neue Menschen kennen und hat gemeinsam Spaß. Einfach vorbeikommen, mitspielen und einen fröhlichen Nachmittag genießen – das nächste Bingo wartet schon!

Der nächste Bingo ist am 6.6. um 15:00 in der AWO-Begegnungsstätte "Mühlentreff", Goldammerstraße 34, 12353 Berlin.

Wir starten pünktlich.

Klicken für mehr Infos

Gerettet, gekocht, geteilt - Küfa in der Gropiusstadt 

Jetzt geht’s los: Unsere allererste Küfa („Küche für alle“) startet! Ein engagiertes Kochteam steht bereits in den Startlöchern und zaubert ein leckeres, kostenloses Essen – für alle, die Lust auf gemeinsames Kochen, Genießen und Beisammensein haben.

Nachbarinnen kochen für Nachbarinnen – mit viel Freude, Herz und geretteten Lebensmitteln. Das gemeinsame Essen schafft Begegnung und verbindet Menschen aus der Gropiusstadt auf ganz unkomplizierte Weise.

Du möchtest beim nächsten Mal selbst mitkochen? Super! Wir freuen uns über alle, die Teil unseres Küfa-Teams werden wollen. Der Ort der Veranstaltung wechselt wie bei vielen Angeboten von „Lebendige Gropiusstadt“, aber das Ziel bleibt: gutes Essen in guter Gesellschaft.

Los geht´s am 10.6. um 18:00 im Waschhauscafé in der Eugen-Bolz-Kehre 12, 12351 Berlin.

Bringt jetzt Deinen Sommer auf die Leinwand 

Sommerfarben, Sonnenlicht und kreative Energie – all das bringt unser nächster Malkurs mit sich! Lass Dich von Brigitte inspirieren, die mit viel Geduld und Leidenschaft anleitet und Mut macht, einfach loszulegen. Vorkenntnisse brauchst Du nicht – nur Lust auf Farbe!

Das gesamte Material wird kostenlos zur Verfügung gestellt, Du musst also nichts mitbringen außer ein bisschen Neugier. Die beeindruckenden Ergebnisse der letzten Workshops zeigen: Dieses Angebot ist lebendig, bunt und sehr erfolgreich – und macht einfach Freude!

Ob abstrakt, gegenständlich oder einfach so aus dem Bauch heraus: Alles ist erlaubt. Komm vorbei und bring Deinen Sommer auf die Leinwand!

Der nächste Malworkshop startet ist am 12.6. um 16:00 in der AWO-Begegnungsstätte "Mühlentreff", Goldammerstraße 34, 12353 Berlin.

Wir starten pünktlich.

Die nächste Radtour - entlang des Mauerwegs

Unsere erste Radtour war wunderschön  – mit sechs gut gelaunten Teilnehmenden, tollen Gesprächen und spannenden Einblicken in unsere Nachbarschaft. Jetzt geht’s in die zweite Runde!

Unsere nächste Tour führt uns autofrei und entspannt entlang des Mauerwegs am Teltowkanal bis nach Schönefeld. Idyllisch, ruhig und fast komplett ohne nervige Straßen! Zurück radeln wir über die "Rudower Höhe" Richtung Gropiusstadt.

Und wer möchte, lässt den Tag mit uns gemütlich im Außenbereich des indischen Restaurants am Zwickauer Damm ausklingen. Ein perfekter Abschluss für einen schönen Sommernachmittag!

Mitradeln lohnt sich – Claudia kennt die Strecke wie ihre Westentasche und teilt spannende Infos zu den Orten entlang des Wegs. Also: Einfach vorbeikommen und mitfahren!

Treffpunkt für die Tour ist wieder am Glockenturm am Martin-Luther-King-Weg 6 hinter  den Gropiuspassagen. Los geht´s am 14.6. um 14:00.

Klicken für mehr Infos

Feiern an der Jungfernmühle - Ein buntes Fest

Ein Fest für alle Sinne – rund um die schöne Jungfernmühle wird’s wieder lebendig, bunt und herzlich.

Freuen Sie sich auf kreative Mitmachaktionen für Groß und Klein, spannende Infostände, leckeres Essen, kühle Erfrischungen und natürlich Livemusik! Die Initiative Jungfernmühle versorgt uns außerdem mit köstlichem Kuchen – ein echter Genuss.

Auch Lebendige Gropiusstadt ist mit einem Infostand dabei. Kommen Sie vorbei, lernen Sie uns kennen, erzählen Sie uns von Ihren Ideen und entdecken Sie unsere Angebote.

Es wird gebastelt, geplaudert und genossen – ein Tag voller Begegnungen in entspannter Sommeratmosphäre. Bringen Sie Ihre Familie, Freundschaft oder Nachbarschaft mit – wir freuen uns auf Sie!

Am 20.6. um 15 Uhr gehts los: Goldammerstraße 34, 12353 Berlin.

 
Die OpenAir-Repaircafé-Saison ist eröffnet

Endlich wieder draußen schrauben, flicken, löten und tüfteln – das Repaircafé an der Jungfernmühle startet in seine siebte Saison! Seit sechs Jahren ist es ein fester Bestandteil des Sommers in Neukölln. Passend zur Jahreszeit liegt der Schwerpunkt dieses Mal auf dem Fahrrad: Ob platter Reifen, quietschende Bremse oder wackelnder Sattel – unser Team hilft gern.

Und das Beste: Die Gruppe der ehrenamtlichen Reparierer*innen wächst weiter! Wer Lust hat mitzumachen, ist herzlich eingeladen, das Team zu verstärken – ob mit Know-how, Werkzeug oder einfach mit Freude am gemeinsamen Werkeln.

Also: Defekte Sachen einpacken, vorbeikommen, gemeinsam reparieren und dabei nette Menschen treffen. 

Am 29.6. um 14 Uhr gehts los: Auf dem Platz an der Jungfernmühle, Goldammerstraße 34, 12353 Berlin.

Klicken für mehr Infos

Ein kleiner Rückblick auf den vergangenen Februar
Auch im letzten Monat konnten sich wieder viele Menschen der Gropiusstadt auf unseren Veranstaltungen zusammenfinden. Auf eine kleine Auswahl möchten wir wieder zurückblicken.

Zwei Jahre

Qi-Gong im Waschhaus-Café

Seit zwei Jahren trifft sich unsere Qi-Gong-Gruppe nun regelmäßig – Grund genug, dieses kleine Jubiläum mit einer liebevollen Feier zu würdigen!
Aber natürlich wird hier nicht nur gegessen und gefeiert: Im Zentrum steht wie immer das bewusste Zur-Ruhe-Kommen und bei sich sein.

Mit fließenden Bewegungen, ruhiger Atmung und entspannter Atmosphäre finden wir unsere innere Mitte – mitten in der Gropiusstadt. Die Gruppe ist über die Zeit zusammengewachsen, offen geblieben und freut sich über neue Gesichter.

Wer neugierig ist, Qi Gong ausprobieren möchte oder einfach eine kleine Auszeit vom Alltag sucht: Kommen Sie vorbei! Die Gruppe heißt Sie herzlich willkommen – zum Mitmachen, Auftanken und Wohlfühlen.

Qi Gong findet jeden Montag von 17:00 bis 18:30 im Waschhauscafé in der Eugen-Bolz-Kehre 12 statt.

Klicken für mehr Infos

 

Auftakt: Unsere erster Radtour zum Tempelhofer Feld

Unsere letzte Radtour war ein echtes Erlebnis: Mit sicherer Hand geführt, brachte Claudia uns nicht nur entspannt durch die Gropiusstadt und darüber hinaus, sondern bereicherte die Fahrt mit spannenden Infos – etwa zur Hufeisensiedlung oder dem Park über der Autobahn.

Bei bestem Wetter genossen wir unser gemeinsames Picknick auf dem Tempelhofer Feld. Die Mischung aus Bewegung, Entschleunigung und Geschichten unterwegs kam richtig gut an.

Unsere Gruppe ist offen für neue Gesichter – alle, die Lust haben, mitzuradeln, sind herzlich willkommen. Ob Gelegenheitspilotin oder Vielfahrerin: Dabei sein zählt!

Treffpunkt für die Tour ist wieder am Glockenturm am Martin-Luther-King-Weg 6 hinter  den Gropiuspassagen. Los geht´s am 14.6. um 14:00.

Klicken für mehr Infos

 

Kräuter- und Gemüsebeete für die Groopies

Vor dem kleinen Nachbarschaftsladen „Die Groopies“ im Süden der Gropiusstadt tut sich was: Gemeinsam mit „Lebendige Gropiusstadt“ wurde ein erster Schritt gemacht, die Beete vor dem Laden neu zu gestalten.

Zunächst wurde geschaut, was bereits wächst und bleiben darf – dann ging es ans Planen: Welche Pflanzen passen zusammen, welche Kräuter unterstützen sich gegenseitig? Mit verbesserter Erde und frischem Saatgut – unter anderem Thymian, Minze und Liebstöckel – wurde ein liebevolles Beet angelegt.

Sechs Kinder samt Eltern kamen zum Mitgärtnern vorbei, halfen tatkräftig mit und hatten sichtlich Spaß. Jetzt heißt es: abwarten, beobachten, freuen! Ein schönes Beispiel dafür, wie gemeinsames Tun den Stadtteil verschönert – und Menschen zusammenbringt.

Wie es mit den Beeten weitergeht können Sie sich direkt vor Ort ansehen:
Kiezladen der Groopies, Feuchtwanger Weg 1
12353 Berlin

 
Eine Liste mit allen Angeboten der nächsten zwei Monate finden Sie in unserem
Seit November 2022 legen wir uns ins Zeug, damit wir Ihnen eine möglichst vielfältige Auswahl an kostenlosen Angeboten anbieten können. Wir freuen uns, Ihnen hier künftig unsere bisherigen Ergebnisse aufzeigen zu können:
33 493 5295
verschiedene Angebote  Veranstaltungen insgesamt erreichte Besucher*innen 
     
Weitere interessante und hilfreiche Internetseiten
In der Gropiusstadt gibt es jede Menge toller Menschen, die in den Einrichtungen und Projekten für die Bewohnerinnen und Bewohner im Kiez da sind. Hier finden Sie eine Auswahl: