Lebendige Gropiusstadt
Newsletter Juli 2025

Liebe Gropiusstädterinnen, liebe Gropiusstädter,

jetzt wird’s richtig heiß: Der Sommer läuft sich warm – und wie! Morgen können es bis zu 40 Grad werden. Bitte passen Sie gut auf sich auf: Trinken Sie genug, suchen Sie Schatten und legen Sie Pausen ein.

Falls es zuhause zu warm wird, haben wir einen Tipp:
Im Gemeindezentrum hinter den Gropiuspassagen (Martin-Luther-King-Weg 6) gibt es einen kühlen Raum. Im Büro des Quartiersmanagements können Sie sich gern eine kleine Auszeit von der Hitze nehmen.

Kommen Sie vorbei, trinken Sie ein Glas Wasser, atmen Sie durch – wir freuen uns auf Sie!

Wir wünschen Ihnen eine schöne, entspannte und gesunde Sommerzeit. Passen Sie gut auf sich und Ihre Nachbarinnen und Nachbarn auf.

Wer einen Übersichtsflyer über unsere Aktionen des laufenden Monats ausdrucken möchte, findet diesen künftig hier: Monatsflyer

Lassen Sie sich nun von dem vorliegenden Newsletter informieren, schauen Sie mit uns in die Zukunft und auch ein wenig auf vergangene Aktionen.

Wir hoffen die Informationen sind wieder gut lesbar. Wenn nicht, klicken Sie bitte hier  für eine andere Darstellung.

Und nun viel Spaß mit dieser Ausgabe.

Mathias und Karl

 
Eine Auswahl an Angeboten im Juli
Kochworkshop: Leckere Pizza aus dem Pizzaofen

Lust auf Pizza? Dann kommen Sie zu unserem nächsten Kochworkshop!
Wir heizen den Pizzaofen an und jeder kann sich seine Lieblingspizza selbst belegen. Ob viel Käse, bunte Paprika oder frische Kräuter – alles ist möglich!

Bitte beachten Sie: Wir backen nur vegetarische Pizzen.

Und noch ein Tipp: Jeder kann gerne etwas beisteuern, das zuhause noch im Kühlschrank liegt. So retten wir Essen und probieren Neues aus!

Bringen Sie gute Laune und Appetit mit. Wir freuen uns auf einen leckeren Nachmittag mit Ihnen!

Der Kochworkshop beginnt am 15. Juli um 16:00 Uhr im Waschhauscafé in der Eugen-Bolz-Kehre 12.

Klicken für mehr Infos

Der Stammtisch geht wieder mal auf Tour

Wir laden Sie herzlich zu einem gemeinsamen Ausflug ins Abgeordnetenhaus Berlin ein. Dort schauen wir uns an, wo die Berliner Politik gemacht wird. Vielleicht wollten Sie schon immer mal wissen, wie es drinnen aussieht? Jetzt ist die Gelegenheit!

Die Veranstaltung dauert ungefähr zwei Stunden und ist natürlich kostenlos.
Wichtig: Bitte bringen Sie unbedingt Ihren Lichtbildausweis oder Personalausweis mit. Ohne Ausweis ist der Einlass nicht möglich.

Nach der Führung gibt es die Möglichkeit zu einem Gespräch mit Marcel Hopp (MdA). Hier können Sie Fragen stellen, ins Gespräch kommen und erfahren, wie Politik in Berlin ganz praktisch funktioniert.

Treffpunkt: Am 18. Juli um 10:30 Uhr bitte unbedingt pünktlich am Haupteingang Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin.

Frühstück im wunderschönen Fritzi-Treff

Es ist wieder Zeit für unser monatliches Frühstück – diesmal wieder im Fritzitreff!

Alle sind herzlich eingeladen, gemeinsam zu frühstücken, zu plaudern und die Nachbarschaft zu genießen. Es gibt genug Leckereien, sodass jede*r satt wird.

Wer mag, kann gerne etwas zum Frühstück mitbringen und so die Vielfalt bereichern. Besonders beliebt sind Marmelade, gekochte Eier, Aufschnitt und Kaffee. (Keine Sorge, Käse ist schon ausreichend da.)

Unser Tipp: Bringen Sie gerne kleine „Stehrumchen“ von zuhause mit, die Sie nicht mehr brauchen, und legen Sie sie auf unseren Verschenketisch. So finden die Sachen neue Besitzer und niemand geht leer aus.

Das Frühstück ist ein offener, gemütlicher Ort, an dem alle willkommen sind – egal, ob Sie viel Zeit haben oder nur kurz vorbeischauen möchten. Bitte melden Sie sich vorher an, damit wir den Einkauf besser planen können.

Los geht’s am 19. Juli um 10:00 Uhr im Fritzitreff, Friedrich-Kayßler-Weg 1, 12353 Berlin.

.

Ein kleiner Rückblick auf den vergangenen Juni
Auch im letzten Monat konnten sich wieder viele Menschen der Gropiusstadt auf unseren Veranstaltungen zusammenfinden. Auf eine kleine Auswahl möchten wir wieder zurückblicken.

Gemeinsam für gutes Essen in der Gropiusstadt

Am 3. Juni trafen sich rund 80 Menschen in der Gropiusstadt beim „Markt der Möglichkeiten“ (Organisiert von Johanna Clintworth von den Ernährungscoaches) im Gemeinschaftshaus. Alle wollten wissen: Wie schaffen wir mehr gesunde und nachhaltige Ernährung?

Unser Bezirksbürgermeister Martin Hikel lobte das große Engagement. Dr. Silke Feller vom Bezirksamt erklärte: Gesund leben klappt besser, wenn es im Kiez einfache Angebote gibt.

Ein tolles Beispiel ist das Waschhaus-Café: Dort gibt es einen (von „Lebendige Gropiusstadt“ mitentwickelten) LebensMittelPunkt. Man kann Lebensmittel in einem Fairteiler ablegen oder von dort mitnehmen, zusammen kochen und nette Leute treffen. Neu ist auch das Format „Küche für alle“.

Beim Markt wurde viel geplaudert, gelacht und Ideen wurden gesammelt. Viele wollen jetzt weitermachen. Vielleicht auch Sie?

Die Ernährungscoaches helfen Ihnen:
Schreibe eine E-Mail
oder Buche eine Online-Sprechstunde

Zusammen macht’s einfach mehr Spaß!

 

Die erste Küfa - (Küche für alle) war einfach klasse!

Rund 20 Menschen aus der Nachbarschaft kamen zusammen, um gemeinsam zu essen, zu lachen und neue Kontakte zu knüpfen. Besonders schön: Wir konnten wieder ganz neue Menschen aus der Gropiusstadt begrüßen!

Auf dem Tisch gab es leckeres und vielfältiges Essen, das allen schmeckte. Es gab eine herzhafte Suppe, frischen Salat, einen würzigen Dip, süßes Rhabarberkompott und vieles mehr. Für jeden war etwas dabei!

Besonders stolz sind wir, dass auch wieder viel mit geretteten Lebensmitteln gearbeitet wurde – so reduzieren wir Lebensmittelverschwendung und zeigen, wie lecker Nachhaltigkeit schmecken kann.

Die „Küfa“ ist ein offenes Angebot, bei dem Essen teilen und Gemeinschaft erleben im Mittelpunkt stehen. Hier können alle zusammenkommen, egal, ob man gerne kocht oder einfach gern dabei ist.

Schon jetzt freuen wir uns auf die nächste „Küfa“ am 4. September um 16:00 (Kochteam) und/oder 18:00 Uhr zum gemeinsamen Essen. Diesmal dann im Fritzitreff, Friedrich-Kayßler-Weg 1, 12353 Berlin.

 
 

Sommerfest an der schönen Jungfernmühle

Rund 250 Besucherinnen und Besucher genossen bei bestem Wetter einen wunderbaren Tag mit viel Spaß und guter Laune. An acht Ständen gab es viel zu entdecken: Selbstgebasteltes, leckere Thüringer Würstchen, die mehrfach nachgekauft werden mussten, und zwölf selbstgebackene Kuchen der „Initiative Jungfernmühle“, die schon nach 47 Minuten komplett vernascht waren!

Für tolle Stimmung sorgte Livemusik von der Gropiusstädterin Cerin, die schon mit Peter Fox auf der Bühne stand. Ein echtes Highlight!

Marcel Hopp lud alle Gäste zu einem kühlen Drink auf seine Dachterrasse ein – eine willkommene Erfrischung an diesem warmen Tag.

Die „Initiative Jungfernmühle“ und „Lebendige Gropiusstadt“ stellten ihre Arbeit vor. Außerdem waren dabei: die Gropiusstadter Bewohner*innen Vertretung (GBV), "Restlos Glücklich" mit dem Smoothie-Bike, die Falken, die AWO und die Kubus gGmbH.

Es war ein wirklich wunderschönes Fest, das zeigt, wie lebendig und engagiert unsere Nachbarschaft ist. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Bald mehr Fotos in unserem Veranstaltungsrückblick.

 
Eine Liste mit allen Angeboten der nächsten zwei Monate finden Sie in unserem
Seit November 2022 legen wir uns ins Zeug, damit wir Ihnen eine möglichst vielfältige Auswahl an kostenlosen Angeboten anbieten können. Wir freuen uns, Ihnen hier künftig unsere bisherigen Ergebnisse aufzeigen zu können:
33 516 5542
verschiedene Angebote  Veranstaltungen insgesamt erreichte Besucher*innen 
     
Weitere interessante und hilfreiche Internetseiten
In der Gropiusstadt gibt es jede Menge toller Menschen, die in den Einrichtungen und Projekten für die Bewohnerinnen und Bewohner im Kiez da sind. Hier finden Sie eine Auswahl: