Newsletter September 2025
Liebe Gropiusstädterinnen, liebe Gropiusstädter,
wer uns kennt, weiß schon, dass wir mit einem Blick auf das Wetter starten. Die richtig heißen Tage des Sommers scheinen vorbei zu sein - aber mit einem Blick auf den Kalender können wir ahnen: So ganz war es das bestimmt noch nicht. Die Spätsommer der letzten Jahre wurden schließlich immer länger und wärmer. Also können wir auch jetzt noch auf einen schönen Sommerausklang hoffen.
Es ist eine gute Zeit für "Draußen-Aktionen". So werden wir, wie auch in den vergangenen Jahren, wieder auf einigen Spätommerfesten mit unserem bunten Infostand zu finden sein. Egal ob "Längste Kaffeetafel", "OpenAir-Repaircafé" oder dem zweitägigen "Charity-Festival" auf dem Abenteuerspielplatz Wildhüterweg: Kommen Sie uns besuchen. Wir informieren Sie gerne über unsere Arbeit und tüfteln mit Ihnen zusammen an Möglichkeiten, unsere Gropiusstadt noch lebendiger und bunter zu machen.
Einige der Veranstaltungen stellen wir Ihnen in dieser Newsletter-Ausgabe vor.
Wer einen Übersichtsflyer über unsere Aktionen des laufenden Monats ausdrucken möchte, findet diesen künftig hier: Monatsflyer
Lassen Sie sich nun von dem vorliegenden Newsletter informieren, schauen Sie mit uns in die Zukunft und auch ein wenig auf vergangene Aktionen.
Wir hoffen, die Informationen sind wieder gut lesbar. Wenn nicht, klicken Sie bitte hier für eine andere Darstellung.
Und nun viel Spaß mit dieser Ausgabe.
Mathias und Karl
|
|
|
Eine Auswahl an Angeboten im September
|
|
|
Wir kochen für die Menschen in der Gropiusstadt
Die Küche für alle – kurz Küfa – geht in die zweite Runde! Das erste Mal im Waschhauscafé war gut besucht und äußerst lecker. Kein Wunder: Gemeinsam kochen und essen macht einfach glücklich.
Diesmal treffen wir uns im gemütlichen Fritzitreff. Ein Ort, der perfekt passt: geräumig, gemütlich und bestens geeignet. Das Kochteam steht bereits fest und freut sich darauf, für Sie den Kochlöffel zu schwingen.
Gekocht wird wie immer mit viel Herz – und mit überwiegend regionalen sowie geretteten Lebensmitteln. So entsteht ein leckeres Essen, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch nachhaltig ist.
Sie möchten dabei sein? Sehr gerne! Melden Sie sich einfach an und kommen Sie vorbei. Egal ob alleine, mit Nachbar oder Nachbarin oder Enkelkind: Alle sind willkommen.
Bringen Sie Hunger und gute Laune mit – den Rest machen wir. Und wer weiß: Vielleicht lernen Sie beim Essen neue Menschen aus der Nachbarschaft kennen.
Das Essen steht am 4.9. um 18:00 auf dem Tisch im Fritzitreff, Friedrich-Kayßler-Weg 1, 12353 Berlin
Klicken für mehr Infos
|
|
Kuchen in der Gropiusstadt - So weit das Auge reicht
Einmal im Jahr wird die Gropiusstadt zum größten Café Neuköllns: Bei der längsten Kaffeetafel reihen sich unzählige Tische voller Kuchen, Kaffee und guter Laune aneinander. Auch wir von „Lebendige Gropiusstadt“ sind mit einem Stand dabei – und freuen uns auf Ihren Besuch!
Neben köstlichen Kuchen von vielen Gropiusstädter Einrichtungen erwartet Sie ein buntes Programm: Clown Balzer bringt die Lachmuskeln in Schwung, Zauberer Ully Loup sorgt für Staunen und Musikerin Gerhild für die passende Musik. Für die Kinder spielt das Puppentheater Fingerleicht das Märchen „Der gestiefelte Kater“.
Die gute Stimmung machen wir dann alle zusammen. Bringen Sie, wenn möglich, bitte Ihre eigenen Teller und Tassen mit – so vermeiden wir gemeinsam Müll und genießen noch entspannter.
Also: Kommen Sie vorbei, schlemmen Sie mit uns und feiern Sie die längste Kaffeetafel Neuköllns!
Notieren Sie sich: Am 7. 9. von 15 bis 17.00 Uhr auf dem Wildmeisterdamm zwischen Gemeinschaftshaus (Bat-Yam-Paltzt) und dem Spiel- und Bolzplatz.
|
|
Letzter Malkurs in dieser Saison - Schnell anmelden!
Farben raus, Pinsel in die Hand und einfach loslegen! Unser beliebter Malkurs „Malen kann jeder“ findet in diesem Jahr zum letzten Mal statt. Wer also noch Lust hat, kreativ zu werden, sollte jetzt die Gelegenheit nutzen.
Brigitte, unsere Kursleiterin, nimmt sich wie immer viel Zeit für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer.
Ob Anfängerin oder erfahrener Künstler – alle sind willkommen. Gemeinsam entstehen kleine und große Kunstwerke, die Sie natürlich gleich mit nach Hause nehmen können.
Und: Der Kurs ist wie immer völlig kostenlos. Bringen Sie einfach gute Laune mit – die Farben und Materialien sind da.
Kommen Sie vorbei und entdecken Sie, wie viel Spaß Malen machen kann. Denn: Malen kann wirklich jeder!
Am 11.9. pünktlich um 16:00 geht es los im AWO-Mühlentreff, Goldammerstraße 34, 12351 Berlin. Der Kurs dauert 2 Stunden.
Klicken für mehr Infos
|
|
|
|
Wir treten wieder gemeinsam in die Pedalen
Unsere nächste Radtour führt uns diesmal raus aus der Gropiusstadt. Einige aus der Gruppe wünschten sich, auch mal andere Ecken Berlins zu erkunden – und das machen wir jetzt!
Gemeinsam radeln wir vom Brandenburger Tor entlang des Berliner Mauerwegs in Richtung Norden. Von der Spree geht es über den Spandauer Schifffahrtskanal bis an die Havel. Fast immer rollen wir dabei am Wasser entlang. Eine wunderbare Strecke, die schließlich in den Fernradweg nach Kopenhagen übergeht.
Unterwegs gibt es kleine Pausen, und unsere ortskundige Tourenleitung erzählt Spannendes zu besonderen Orten. Nach rund 25 Kilometern (und etwa 3 Stunden) erreichen wir dann eine S-Bahnstation, die uns zurück in die Gropiusstadt bringt.
Wir möchten auf der Strecke auch wieder gemeinsam picknicken – bringen Sie dafür gerne etwas mit!
Treffpunkt ist 13.9. um 14:00 am Brandenburger Tor, an der Ostseite am Pariser Platz. Gut von der U-Bahnstation "Unter den Linden" der U6 zu erreichen.
Für eine bessere Planung melden Sie sich bitte an
Klicken für mehr Infos
|
|
Repaircafe: Noch mal die Fahrräder checken lassen - im Campus
Der Sommer ist zwar fast vorbei, aber Ihr Fahrrad hat bestimmt noch einige Touren vor sich. Bevor Sie sich also wieder in den Sattel schwingen, können Sie Ihr Rad noch einmal gründlich durchchecken lassen – und zwar beim Open-Air-Repaircafé im Campus Efeuweg.
Bringen Sie Ihr Fahrrad einfach mit! Gemeinsam schauen wir, was es braucht: ob ein platter Reifen, eine klappernde Kette oder ein wackelndes Licht. Das Prinzip: Wir reparieren nicht für Sie, sondern mit Ihnen.
Ehrenamtlich und mit viel Geduld erklären unsere Helferinnen und Helfer, was zu tun ist. So lernen Sie immer auch gleich ein Stückchen dazu.
Und weil Schrauben und Basteln hungrig machen, gibt es natürlich auch wieder Kaffee und leckeren Kuchen.
Kommen Sie vorbei, schwingen Sie sich mit uns ans Rad – und starten Sie fit in den Herbst!
Am 14.9. von 14:00 bis 18:00 Uhr im Campus Efeuweg, Efeuweg 34. Der Ort wird gut ausgeschildert.
Klicken für mehr Infos
|
|
Gemeinsam den Abenteuer-Spielplatz feiern & unterstützen
Der Abenteuerspielplatz am Wildhüterweg braucht unsere Hilfe! Im Januar hat ein Brand dort große Schäden angerichtet. Doch der Kiez hält zusammen – und wir feiern für den Wiederaufbau.
Ganze neun Bands treten für den guten Zweck auf und bringen Musik für jeden Geschmack auf die Bühne. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: Es gibt viele Leckereien – von herzhaft bis süß. Für Kinder warten tolle Mitmachaktionen und Spiele.
Auch wir von „Lebendige Gropiusstadt“ sind dabei. Am Infostand stellen wir uns vor und zeigen, wie wir gemeinsam das Leben in der Gropiusstadt bunter und gemeinschaftlicher machen können. Außerdem präsentieren wir ein neues Projekt für mehr Solidarität im Süden Berlins.
Das Festival steht unter dem Motto: "Gemeinsam für den ABI, gemeinsam für den Kiez." Kommen Sie vorbei, feiern Sie mit uns – und helfen Sie, den Abenteuerspielplatz wieder stark zu machen!
Wir suchen noch nach helfenden Händen: Wenn Sie Lust haben, das Festival zu unterstützen, melden Sie sich gerne.
Am 19.9. und 20.9. von jeweils 15:00 bis 21:30 auf dem Abenteuerspielplatz Wildhüterweg, Wildhüterweg 1, 12353 Berlin
|
|
|
Ein kleiner Rückblick auf den vergangenen August
|
|
Auch im letzten Monat konnten sich wieder viele Menschen der Gropiusstadt auf unseren Veranstaltungen zusammenfinden. Auf eine kleine Auswahl möchten wir wieder zurückblicken.
|
|
|
Wasser für alle - Gegen die sengende Hitze am Lipschitzplatz
An zwei besonders heißen Tagen verteilte der Gropiusstadt Stammtisch kostenlos Wasser auf dem Lipschitzplatz – insgesamt 180 Flaschen!
Die Temperaturen stiegen auf rund 35 Grad, und jeder, der vorbeikam, war dankbar für die kleine Erfrischung. Manche hatten selbst Wasser dabei und gaben es lieber jemandem, der es nötiger hatte.
Neben der praktischen Hilfe entstanden viele nette Gespräche mit Nachbarinnen und Nachbarn. Das Team des Stammtischs informierte über Möglichkeiten, sich im Stadtteil zu engagieren.
Sogar eine spontane Spende zugunsten des abgebrannten Abenteuerspielplatzes Wildhüterweg kam zustande, und einige Interessierte zeigten Lust, künftig beim Stammtisch oder anderen Angeboten von „Lebendige Gropiusstadt“ mitzumachen.
Der Lipschitzplatz – zentral, aber spärlich schattig – ist ein wichtiger Treffpunkt im Quartier. Umso schöner war es, dass die Aktion nicht nur sinnvoll, sondern auch ein Zeichen für Zusammenhalt und Solidarität im Kiez war.
Am Ende saß das Team noch lange bei Pizza auf dem Platz und freute sich über die herzlichen Reaktionen: Eine rundum gelungene Sommer-Aktion!
Einige Fotos von der Veranstaltung gibt es hier
|
|
Noch ein letztes Mal Frühstück im Fritzi-Treff
Zum vorerst letzten Mal haben wir uns im schönen Fritzi-Treff zum gemeinsamen Frühstück getroffen – rund 35 Menschen waren dabei. Ein großes Dankeschön geht an das Team vom Fritzi-Treff für die Bereitstellung des wundervollen Ortes.
Fünf Mal durften wir hier zusammen frühstücken, plaudern und nette Menschen aus der Nachbarschaft kennenlernen. Besonders spannend war diesmal der Verschenketisch: Unter Anderem wechselte ein funktionierender Brotbackautomat mit allem Drum und Dran den Besitzer – ein echtes Highlight!
Wie immer gab es ein reichhaltiges Buffet, das durch viele Mitbringsel der Teilnehmenden ergänzt wurde. Gemeinsam genießen, schnacken und Neues entdecken – so macht Frühstück richtig Spaß.
Ab September geht es dann weiter – wir ziehen in den Gemeindesaal der Martin-Luther-King-Gemeinde an den Gropiuspassagen. Wir freuen uns schon jetzt darauf, dort neue Menschen zu begrüßen und das Frühstücksformat weiterzuführen.
Kommen Sie vorbei, bringen Sie gute Laune mit – und starten Sie gemeinsam mit uns entspannt in den Tag!
Einige Fotos von der Veranstaltung gibt es bald hier
|
|
Abenteuer Lagerfeuer - Wir ließen es knistern
Auch dieses Mal hat unser Lagerfeuer viele Menschen zusammengebracht: 13 Nachbarinnen und Nachbarn saßen gemütlich beisammen, haben geplaudert, gelacht und sich ausgetauscht.
Wie immer gab es selbstgemachtes Stockbrot über den Flammen – doch diesmal kamen auch Würstchenspenden dazu, die gemeinsam aufgespießt geröstet und genossen wurden.
Besonders schön: Es waren viele neue Gesichter dabei, die sich sofort wohlfühlten. Die Stimmung war herzlich und offen, und schnell entstanden gute Gespräche. Viele haben angekündigt, beim nächsten Mal wiederzukommen – und einige wollen sich sogar beim Charity-Festival für den Abenteuerspielplatz aktiv einbringen und tatkräftig unterstützen.
Unser Lagerfeuer bleibt damit ein Ort der Begegnung, Vernetzung und Nachbarschaft.
Beim nächsten Mal starten wir übrigens schon um 19:00 Uhr – also etwas früher. Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Feuer, gute Gespräche und leckeres Stockbrot!
Am 22.9. um 19:00 Uhr geht´s dann wieder los. Ach ja: Wenn Sie eine Gitarre, Mundharmonika oder ähnliches haben: Gerne mitbringen :-)
Einige Fotos von der Veranstaltung gibt es bald hier
|
|
|
Eine Liste mit allen Angeboten der nächsten zwei Monate finden Sie in unserem
|
|
Seit November 2022 legen wir uns ins Zeug, damit wir Ihnen eine möglichst vielfältige Auswahl an kostenlosen Angeboten anbieten können. Wir freuen uns, Ihnen hier künftig unsere bisherigen Ergebnisse aufzeigen zu können:
|
|
33 |
551 |
5868 |
verschiedene Angebote |
Veranstaltungen insgesamt |
erreichte Besucher*innen |
|
|
|
|
|
Weitere interessante und hilfreiche Internetseiten
|
|
In der Gropiusstadt gibt es jede Menge toller Menschen, die in den Einrichtungen und Projekten für die Bewohnerinnen und Bewohner im Kiez da sind. Hier finden Sie eine Auswahl:
|
|
|
|
|
|
|