Lebendige Gropiusstadt
Newsletter Dezember 2024

willkommen im Dezember. Nun startet die Adventszeit. Das Wetter ist frisch, aber zum Glück oft auch sonnig.

Wir von Lebendige Gropiusstadt möchten uns für ein zauberhaftes Jahr bedanken: Dafür, dass Sie unsere Veranstaltungen so oft besucht haben und Essen und Dinge zum Verschenken dorthin mitgebracht haben. Sie haben mit uns genäht, gespielt, gebastelt, repariert, getanzt, gefeiert gegessen, ums Feuer gesessen und vieles, vieles mehr. Sie haben Ihre Ideen eingebracht und somit mitgeholfen die Gropiusstadt auch dieses Jahr wieder etwas lebendiger zu machen.

Wir sind schon jetzt mit der Planung des neuen Jahres beschäftigt. Im Mittelpunkt steht 2025 das Gärtnern. So wird das Projekt Gemüse sucht ein Zuhause diesmal Tomaten statt Chilis in die Gropiusstadt bringen. Wir werden unsere gebauten Hochbeete im Kiez verteilen und befüllen und uns weiter bemühen, einen neuen Gemeinschaftsgarten ins Leben zu rufen.

Aber das ist nur eine Auswahl. Also bleiben Sie neugierig, beteiligen Sie sich gerne an der Planung und werden Sie Teil von Lebendige Gropiusstadt, so wie es in den letzten Jahren schon viele Menschen getan haben.

Berichten Sie auch Ihren Nachbarinnen/Nachbarn und Freundinnen/Freunden, wie viel in der Gropiusstadt los ist und wo man überall kostenlos mitmachen kann.

Wir wünschen Ihnen nun ein friedliches und gemütliches Weihnachtsfest und einen schönen Jahreswechsel.

Wer einen Übersichtsflyer über unsere Aktionen des laufenden Monats sehen oder ausdrucken möchte, findet diesen wieder hier: Monatsflyer

Wir hoffen die Informationen sind wieder gut lesbar. Wenn nicht, klicken Sie bitte hier für eine andere Darstellung.

Und nun viel Spaß mit dieser Ausgabe.

Mathias und Karl

 
Eine Auswahl an Angeboten im Dezember

Weihnachtlicher Gropiusstadt-Stammtisch für alle

Kommen Sie vorbei und genießen Sie die besondere Stimmung unseres weihnachtlichen Stammtischs! Unter einem festlich geschmückten Baum im Innenhof des Gemeinschaftshauses laden wir Sie ein, mit uns einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Es gibt köstliche Kekse, Glühwein, wärmenden Tee und kleine Snacks – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Das Treffen ist eine wunderbare Gelegenheit, mehr über unsere Arbeit zu erfahren und neue Leute aus der Gropiusstadt kennenzulernen. Ganz egal, ob Sie einfach nur die Atmosphäre genießen möchten oder neugierig sind, was wir gemeinsam auf die Beine stellen – Sie sind herzlich willkommen!

Bringen Sie gute Laune und vielleicht auch eine kleine Geschichte oder Idee mit. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen eine schöne und besinnliche Adventszeit zu feiern!

Los geht´s am 4.12. um 15:00 Uhr im Innenhof des Gemeinschaftshauses, Bat-Yam-Platz 1.

Klicken für mehr Infos

Naschmarkt - Weihnachtszauber inklusive

 
Der Dezember bringt nicht nur Vorfreude auf die Festtage, sondern auch den Naschmarkt zurück! Im stimmungsvoll geschmückten Ambiente laden soziale Einrichtungen, darunter auch „Lebendige Gropiusstadt“, zu einem besonderen Markt ein. Entdecken Sie die Angebote der Stände, kommen Sie ins Gespräch und genießen Sie die vorweihnachtliche Atmosphäre.

Für alle Schleckermäuler gibt es wieder süße und herzhafte Leckereien, die Ihnen den Nachmittag versüßen. Doch das ist längst nicht alles: Der Naschmarkt ist auch eine tolle Gelegenheit, um sich über die Arbeit lokaler Initiativen zu informieren.

Schlendern, naschen, informieren – lassen Sie sich von der Vielfalt überraschen und genießen Sie einen festlichen Nachmittag mit uns.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Am 13.12. von 15:00 bis 18:00 auf dem Rotraut-Richter-Platz am U-Bahnhof Wutzkyallee.
 

Lagerfeuer mit Stockbrot auf dem  Abenteuerspielplatz

Es ist wieder Zeit für einen Lagerfeuerabend! Wenn die Dämmerung einbricht, entzünden wir das Feuer und schaffen einen Ort zum Entspannen, Träumen und Austauschen. Genießen Sie die gemütliche Atmosphäre, während das Feuer knistert und der Duft von Stockbrot in der Luft liegt.

Besonders freuen wir uns, wenn jemand ein Instrument mitbringt – sei es Gitarre, Trommel oder Mundharmonika - und den Abend musikalisch untermalt.

Aber auch, wenn Sie einfach nur ins Feuer schauen und den Moment genießen möchten, sind Sie herzlich willkommen.

Eine besondere Gelegenheit, mitten in der Stadt unter dem Sternenhimmel zu sitzen und die winterliche Stimmung auf sich wirken zu lassen.

Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von diesem einzigartigen Erlebnis verzaubern!

Das nächste Lagerfeuer brennt am 17.12. um 16:00 auf dem Abenteuerspielplatz Wildhüterweg.

Ein Ausblick in den Januar

Wenn es draußen kalt ist: Nähen in gemütlicher Runde

 
Entkommen Sie den grauen, kalten Wintertagen und verbringen Sie eine gemütliche Zeit in unserer offenen Nähgruppe! Hier können Sie nähen, sich austauschen, lachen und nach Herzenslust quatschen.

Ob Sie schon Erfahrung mit der Nähmaschine haben oder gerade erst anfangen – alle sind willkommen! Unsere erfahrenen Besucherinnen  stehen Ihnen mit Tipps und Tricks zur Seite, wenn mal etwas nicht so klappt, wie es soll.

Bringen Sie Ihr eigenes Projekt mit oder lassen Sie sich von den Ideen vor Ort inspirieren. Gemeinsam macht es einfach mehr Spaß, und vielleicht entstehen dabei sogar neue Freundschaften.

Einfach vorbeikommen, die kalte Jahreszeit vergessen und die Nähmaschine summen lassen – wir freuen uns auf Sie!

Die Nähstube ist jeden Dienstag von 14:00 - 17:00 in der Begegnungsstätte "AWO-Mühlentreff in der Goldammerstraße 34

Klicken für mehr Infos

Der nächste Kochworkshop ist in Planung

 
Starten Sie das neue Jahr mit kulinarischen Genüssen! Unser erster Kochworkshop 2025 steht ganz im Zeichen von Wintergemüse. Gemeinsam bereiten wir köstliche, saisonale Gerichte zu – frisch, gesund und voller Geschmack.

Wie immer ist dieser Workshop eine Kooperation von Lebendige Gropiusstadt, Restlos Glücklich, Lebensmittelpunkte, LeNa – Lebendige Nachbarschaft und dem Waschhauscafé. Freuen Sie sich auf spannende Rezepte, nützliche Küchentipps und die gesellige Atmosphäre in unserer Kochrunde.

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Alles, was Sie mitbringen müssen, ist Freude am gemeinsamen Kochen und eine Prise Neugier!

Lassen Sie sich von den vielseitigen Möglichkeiten des Wintergemüses überraschen und genießen Sie mit uns ein wunderbares Erlebnis mit leckerem Abendessen. Wir freuen uns auf Sie!


Der Termin wird rechtzeitig in unserem Veranstaltungskalender bekannt gebeben.


Mehr dazu...

Neujahrs-Frühstück im Campus-Efeuweg

Beginnen Sie das Jahr mit einem leckeren Frühstück in fröhlicher Runde! Wir laden Sie ein, mit uns ins neue Jahr zu starten – mit gutem Essen, interessanten Gesprächen und einer herzlichen Gemeinschaft aus Menschen der Gropiusstadt.

Bringen Sie gerne etwas fürs Buffet mit, wie selbstgemachte Aufstriche, Aufschnitt, Kaffee, gekochte Eier oder Obst. Auch unser Verschenketisch ist wieder dabei: Teilen, stöbern, Freude bereiten! Zusätzlich haben Sie diesmal wieder die Gelegenheit, mehr über das spannende Campusgelände und die aktuellen sowie geplanten Aktivitäten zu erfahren.

Melden Sie sich rechtzeitig an, damit wir genügend Platz und Kaffee für alle vorbereiten können. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in ein Jahr voller neuer Begegnungen und Möglichkeiten zu starten!

Den Termin für das Neujahrsfrühstück erfahren Sie in Kürze in unserem Veranstaltungskalender.

Bis dahin gibt es noch ein Frühstück am 14.Dezember von 10:00 - 12:00 im Campus Efeuweg, Efeuweg 34 / Gebäude B05

Melden Sie sich aber unbedingt an!!!


Mehr dazu...

Ein kleiner Rückblick auf den vergangenen November
Auch im letzten Monat konnten sich wieder viele Menschen der Gropiusstadt auf unseren Veranstaltungen zusammenfinden. Auf eine kleine Auswahl möchten wir wieder zurückblicken.
Stammtisch Gropiusstadt: Ausflug zu Kubus
 
Beim Besuch des sozialen Trägers Kubus, an dem Menschen vom Stammtisch Gropiusstadt, dem Quartiersrat und weitere Bewohnerinnen und Bewohner der Gropiusstadt teilnahmen, bekamen wir spannende Einblicke in die Arbeit der Organisation.

Die Holzwerkstatt hat uns besonders beeindruckt. Sie bietet vielen Menschen die Möglichkeit, handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen und kreativ zu arbeiten.

Leider gab es auch bedrückende Eindrücke. Wir besichtigten eine Notunterkunft, die den harten Alltag von Menschen zeigt, die nicht wissen, wo sie schlafen sollen. Es war deutlich zu spüren, wie wichtig Kubus’ Hilfe für diese Menschen ist.

Während des Rundgangs beantwortete Gernot Zessin (Kubus) viele Fragen und erklärte die Arbeit des Trägers. Und: Ohne Kubus wäre das Projekt „Lebendige Gropiusstadt“ nicht möglich gewesen.

Es war ein sehr aufschlussreicher Nachmittag, der unser Verständnis für die wertvolle Arbeit von Kubus vertiefte.
 

Waldspaziergang durch die Königsheide

 
Mit fröhlicher Ausstrahlung und fundiertem Wissen führte der sympathische Wildnispädagoge Christoph unsere kleine Gruppe durch den Wald. Zwei Damen, die mit ihrem Hund unterwegs waren, schlossen sich spontan an und machten begeistert mit.

Gemeinsam erkundeten wir die Königsheide und entdeckten die beeindruckenden Geheimnisse der Natur, die Christoph lebendig beschrieb und auch das Wissen der Gruppe geschickt einband.


Wir sahen Spuren des Schwarzspechts, der auf Nahrungssuche die harte Eichenrinde bearbeitet hatte, und betrachteten Bruthöhlen verschiedener Insekten in liegendem Totholz – ein faszinierendes Beispiel für die Bedeutung von Totholz als Lebensraum. Christoph zeigte uns unter anderem den Eingang zu einem Fuchsbau und eine Dachslatrine, die Dachse über lange Zeiträume verwenden.

Zwischendurch lauschten wir den heimischen (Raub-)Vögeln und bestaunten eine Kranichformation auf dem Weg in den Süden.

Es war ein inspirierender Spaziergang voller Naturwunder, der bei allen Teilnehmenden einen bleibenden Eindruck hinterließ!

Tolle Fotos und weitere Erlebnisse gibt es bald in unserem Veranstaltungsrückblick.
 
Gemeinschaftshaus:
Große, gemeinsame Schmückaktion

Gemeinsam haben wir den Innenhof des Gemeinschaftshauses festlich geschmückt – und besonders der große Baum hat dabei unsere volle Aufmerksamkeit bekommen!

Hunderte Meter Lichterketten, Dutzende glänzende Kugeln und jede Menge Liebe und Fröhlichkeit haben ihn in ein kleines Weihnachtswunder verwandelt. Es war ein riesiger Spaß, gemeinsam kreativ zu sein!

Und: Nur durch die tatkräftige Unterstützung von einem Dutzend helfender Menschen aus der Nachbarschaft konnte das Projekt gelingen. Vielen Dank!

Ein herzliches Dankeschön geht auch an das "Quartiersmanagement Gropiusstadt Nord" für die großartige Unterstützung, an die "Gropiuspassagen" für die großzügige Spende der Weihnachtsdekoration und an das Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, dessen Hausmeister uns tatkräftig zur Seite standen.

Ein wunderbarer Start in die vorweihnachtliche Zeit – wir freuen uns nun auf viele gemeinsame weihnachtliche Aktionen im Innenhof des Gemeinschaftshauses am Bat-Yam-Platz 1.


Mehr Fotos folgen bald im Veranstaltungsrückblick.

 
Eine Liste mit allen Angeboten der nächsten zwei Monate finden Sie in unserem
Seit Beginn im November 2022 legen wir uns ins Zeug, damit wir Ihnen eine möglichst vielfältige Auswahl an kostenlosen Angeboten anbieten können. Wir freuen uns, Ihnen hier künftig unsere bisherigen Ergebnisse aufzeigen zu können:
30 381 3776
verschiedene Angebote  Veranstaltungen insgesamt erreichte Besucher*innen 
     
Wir stellen nachbarschaftliche Projekte in der Gropiusstadt vor

Im Wutzky Center der Gropiusstadt lassen wir unseren Traum von einer echten Alternative zu neu kaufen und besitzen wahr werden. Komm vorbei und lerne uns kennen – und wenn dir gefällt, was wir machen, mach mit. Wir haben noch viel vor!

Öffnungszeiten: Mi-Fr 14-20 Uhr Sa 11-17 Uhr. Adresse: Wutzky (U7 Wutzkyallee), Joachim-Gottschalk-Weg 21, 12353 Berlin

Mitglied werden und uns unterstützen (mit nur 10 € im Jahr!) nun auch möglich --> Klick

Teilen.

Werkzeuge, Haushaltsgeräte, Reiseausstattung, Partyzubehör, oder andere Dinge können geliehen werden. Gegenstände, die du besitzt und nur selten benutzt, kannst du der Nachbarschaft zur Verfügung stellen. 

Treffen.

Bei uns lernst du nicht nur Dinge zu reparieren, sondern auch deine Nachbarschaft kennen. Der Kreisler ist ein neuer Ort des Zusammenkommens. 

Reparieren.

Wir reparieren zusammen deine kaputten Sachen – wenn das nicht geht, finden wir eine Lösung und geben so Dingen eine zweite Chance!

Weitere interessante und hilfreiche Internetseiten
In der Gropiusstadt gibt es jede Menge toller Menschen, die in den Einrichtungen und Projekten für die Bewohnerinnen und Bewohner im Kiez da sind. Hier finden Sie eine Auswahl: